tomaten

Erfahre mehr!

Icon nach Unten

Meier Gemüse –
nachhaltig, effizient, natürlich

Seit über 60 Jahren bauen wir in unserem Familienunternehmen in Rütihof Gemüse an – und dies nachhaltig, effizient und natürlich. In unseren Gewächshäusern produzieren wir jährlich 1,5 Millionen Kilogramm Tomaten, 1,2 Millionen Gurken und kleine Mengen Salat von herausragender Qualität. Wir verkaufen unsere Produkte in erster Linie an Grossverteiler, verschiedene nationale und regionale Händler und an Wochenmarktfahrer. Im Tomate-Lädeli auf dem Betrieb bieten wir einen Direktverkauf.

 

Betrieb

Tomaten, Gurken und Salat gedeihen auf 65’000 in Gewächshäusern aus Spezialglas; 40’000 davon befinden sich in Rütihof, 25’000 in der näheren Umgebung. In der grosszügigen Abpackhalle werden die Tomaten und Gurken sogfältig und nach Vorgabe unserer Kundschaft verpackt. Die 1500 grosse Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt den Betrieb und ca. 50 Haushaltungen mit dem nötigen Strom. Im 13’000  grossen Regenwasserbecken sammeln wir jährlich 50 Millionen Liter Wasser für unsere Pflanzen. Nur wenn es sehr trocken ist, verwenden wir zusätzlich Trinkwasser.
Unser Betrieb
Unser Betrieb
Anbau - Meier Gemüse

Produktion

Unser Gemüse wird mit der Hors-Sol-Methode angebaut. Sie ist nachhaltig, effizient und natürlich. Für diese Anbauart braucht es Kokosfasersubstrat, Wasser, Nährstoffe, Luft und Wärme. Das ausgeklügelte Computersystem sorgt dafür, dass Tomaten und Gurken von allem so wenig wie möglich, aber genau so viel wie nötig erhalten. So können wir von März bis Oktober einheimische Tomaten und Gurken in hoher Qualität produzieren.

 

Schon gewusst Gemüse Meier
Schon gewusst? Jede Schweizerin und jeder Schweizer isst fast neun Kilogramm Tomaten pro Jahr. Knapp die Hälfte davon wird in der Schweiz geerntet.
Gemüse Meier Anbau

Temperatur – gut geregelt

Nährstoffe – richtig dosiert

Überwachung – für hohe Qualität

Pflücken und Verpacken – mit Sorgfalt

Rasch auf dem Tisch

Suisse Garantie

Wir produzieren nach Vorschriften von Suisse Garantie und Swissgap. Dazu gehören gentechfreie Pflanzen, der sparsame Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmittel, sowie hohe Sozialstandards für unsere Mitarbeitenden.

Meier Gemüse – Nachhaltig, Effizient, Natürlich

Tomaten & Gurken

Jährlich pflanzen wir im Januar 75‘000 Tomaten- und im April 60’000 Gurkensetzlinge. Dann wachsen sie bis im Herbst in unserer Gewächshäusern und werden von unseren rund 50 Mitarbeitenden gehegt und gepflegt. Vieles ist Handarbeit. Übrigens: 40 Prozent aller Tomaten, die während der Saison im Aargau verkauft werden, stammen aus Rütihof; bei den Gurken ist es sogar jede zweite.

 

 

Schon gewusst Gemüse Meier
Eine Tomatenpflanze wird bei uns in einem Jahr bis zu 12 Meter lang.
Saison Tomaten

Tomaten

Anbaumethoden – Meier Gemüse
Meier Gemüse Icon

  Damit die Pflanzen bis im November weiterwachsen können, werden sie alle zwei Wochen abgesenkt und die abgeernteten Stängel unten aufgerollt.

Meier Gemüse Icon

  Von Hand werden die Pflanzen jede Woche aufgebunden und die Seitentriebe ausgebrochen.

Meier Gemüse Icon

  Jede Woche kürzen Mitarbeitende die Blütenrispen, damit die verbleibenden Tomaten gross und geschmackvoll werden.

Meier Gemüse Icon

  Mehrmals pro Woche wird kontrolliert, ob es den Pflanzen gut geht.

Meier Gemüse Icon

  Wöchentlich entfernen flinke Finger die überschüssigen Blätter.

Meier Gemüse Icon

  Zweimal pro Woche wird geerntet – dabei wird auf den perfekten Reifegrad geachtet.

Meier Gemüse Icon

  Im Januar werden rund 75’000 kleinen Tomatensetzlinge ins Kokosfasersubstrat eingesetzt.

Meier Gemüse Icon

  Hummeln sorgen dafür, dass die Pflanzen bestäubt werden.

Meier Gemüse Icon

  Kleine Fliegen sorgen dafür, dass die Tomatenpflanzen nicht von Schädlingen und Viren angegriffen werden.

Gurken

Gurken Anbau

Gelebte Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in unserem Betrieb mehr als Schlagwort. Wir leben Nachhaltigkeit mit umweltfreundlichen Produktionsmethoden, einem innovativen Ressourcenmanagement und auch in Bezug auf die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden. Nachhaltigkeit bildet das Fundament unseres Betriebs.

Nuetzlinge

Nützlinge

Wir setzten in den Gewächshäusern Nützlinge aus, um Schädlinge auf natürliche Art und Weise zu bekämpfen. Blattläuse und weisse Fliegen saugen den Saft der Pflanzen aus und sind gefürchtet, weil sie kaum bekämpfbare Viren verbreiten und durch ihre Ausscheidungen Früchte verunreinigen und einen guten Nährboden für Pilze bilden. Für die biologische Bekämpfung der Blattläuse und weissen Fliegen verwenden wir vorwiegend Schlupfwespenarten und Raubwanzen. Weitere natürliche Feinde der Blattläuse sind beispielsweise Florfliegen und Marienkäfer. Diese kommen im Gewächshaus vor, ohne dass sie ausgesetzt werden. 

Kleine Helfer

Da im Gewächshaus weder Wind noch Bienenflug herrscht, übernehmen Erdhummeln die Aufgabe, die Pflanzen zu bestäuben. Sobald die ersten Blüten offen sind, werden sie in den Nistboxen ausgesetzt.

Erdhummel

Kokosfasersubstrat

Kokosfasersubstrat bietet im Hors-Sol-Anbau den idealen Nähboden für die Pflanzen. Am Ende der Saison wird es geschreddert und von der Firma Hufschmid Grüngutverwertung in Nesselnbach zu Kulturerde verarbeitet. Übrigens wird nach der Saison auch aus den Pflanzen und aus Tomaten und Gurken, die nicht in den Handel gelangen, Kompost. So halten wir den Kreislauf der Natur aufrecht. 

Sonne und Wasser

Unsere Photovoltaik-Anlage auf dem Betriebsgebäude ist 1500 gross. Sie liefert Strom für unseren Betrieb und versorgt zusätzlich rund 50 Haushaltungen. An trüben Tagen sammeln wir sämtliches Regenwasser aller Dachflächen in einem Regenwasserbecken, das 13’000 m³ fasst. Damit bewässern wir unsere Kulturen. Trinkwasser nutzen wir nur, wenn es sehr trocken ist und das Regenwasser nicht ausreicht.

wildbienen

Effizienter Energieeinsatz

Als Mitglied der Energieagentur für Wirtschaft haben wir uns zu einer freiwilligen Reduktion des CO2-Ausstosses verpflichtet. Durch konsequente Modernisierung der Gebäude, genauere Steuerungen und weitere Massnahmen konnten wir unseren CO2-Ausstoss in den letzten Jahren bereits um ca. 30 % reduzieren. Unsere Vision für die nahe Zukunft ist eine Produktion ohne fossile Brennstoffe .

EnAW-zertifikat
energie agentur der-wirtschaft enaw logo

Umgebung

Rund um die Gewächshäuser haben wir Hochstammbäume und Hecken gepflanzt und Biotope angelegt. Diese ökologischen Ausgleichsflächen bieten Lebensraum und Nahrung für Insekten, Vögel und Amphibien. So wurde im Juni 2023 zum Beispiel durch das Stadtforstamt Baden im Auftrag des Kantons ein Amphibientümpel erstellt, um der seltenen und geschützten Gelbbauchunke einen Lebensraum zu bieten. Spezielle Konstruktionen, sogenannte Bienenhotels, bieten Wildbienen einen Unterschlupf.

Erdhummel
Bio Meier Farm

100% gerettet

Nicht alle Tomaten gelangen in den Verkauf – sei es, weil sie nicht die richtige Grösse haben,  oder weil sie sonst nicht ganz der Norm entsprechen. Solchen Tomaten, die immer noch perfekt schmecken, geben wir eine zweite Chance. Im arwo Genuss Atelier in Fislisbach werden sie von Menschen mit einer Beeinträchtigung zu schmackhaften Saucen und Dörrtomaten verarbeitet.

Meier Gemüse Team<br />

Familienunternehmen

Tomate Lädeli

Unser Familienunternehmen hat sich bereits seit Jahrzehnten vollständig der nachhaltigen Produktion von Schweizer Gemüse verschrieben. Um jeder einzelnen unserer Gemüsesorten die nötige Aufmerksamkeit und Liebe zu schenken, haben wir uns auf wenige Produkte (Tomaten, Gurken, Salat) spezialisiert. Ohne unsere engagierten Mitarbeitenden wäre es nicht möglich, auf dem Markt heimisches Gemüse von herausragender Qualität anzubieten. Während der Erntezeit arbeiten rund 50 Personen auf dem Betrieb, viele von ihnen wohnen in unserem Personalhaus.

Das Team

Ruedi Meier

Ruedi Meier

Geschäftsinhaber

Ruedi Meier

Toni Suter

Geschäftsführer

Ruedi Meier

Paul Meier

Seniorchef

Paul Meier

Marlen Keller

Leitung Administration

Toni Suter

Antonio Correia

Vorarbeiter
Seit 30 Jahren im Betrieb

Ruedi Meier

Joaquim da Silva Pereira

Mitarbeiter
Seit 20 Jahren im Betrieb

Dario Meier

Dario Meier

Lehrling
Gemüsegärtner EFZ

Ruedi Meier

Krystian Sokolowski

Teamleiter

Ruedi Meier

Krzysztof  Pirog

Teamleiter

Ilona Chadaj

Ilona Chadaj

Teamleiterin

Dariusz Syty

Dariusz Syty

Teamleiter

Adrian Szopa

Adrian Szopa

Teamleiter

Hubert Pasieczny

Hubert Pasieczny

Teamleiter

Geschichte

Offene Stellen

Zurzeit sind alle Stellen besetzt.

Tomate Lädeli

Tomate-Lädeli

Unser Tomate-Lädeli (Selbstbedienung) ist während der Erntezeit täglich und durchgehend geöffnet. Wir bieten Tomaten, Gurken und unsere Produkte aus geretteten Tomaten an. Das Lädeli befindet sich auf unserem Betrieb an der Steinstrasse 72 in Rütihof bei Baden. Bezahlen können Sie Ihren Einkauf bar oder mit Twint.

Schon gewusst Gemüse Meier
Schon gewusst? Tomaten und Gurken sollte man nicht im Kühlschrank lagern, damit sie ihren Geschmack nicht verlieren.
Sortiment

100% gerettet

Nicht alle Tomaten gelangen in den Verkauf – sei es, weil sie nicht die richtige Grösse haben oder sonst nicht ganz der Norm entsprechen. Solchen Tomaten, die immer noch perfekt schmecken, geben wir eine zweite Chance. Im arwo Genuss Atelier in Fislisbach werden sie von Menschen mit einer Beeinträchtigung in schmackhafte Saucen und Dörrtomaten verwandelt.

Schon gewusst Gemüse Meier
Schon gewusst? Tomaten und Gurken sollte man nicht im Kühlschrank lagern, damit sie ihren Geschmack nicht verlieren.
Tomate Lädeli

Aktuelles

Folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook und erfahren Sie immer wieder Neues rund um den Betrieb – oder vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn. Wir freuen uns auf Sie.

Aktueller Einblick wie unsere Tomaten von Hand gewickelt werden.

#meiergemüse #tomaten #rütihof #nachhaltig #tomatenlädeli #lokal #schweiz
...

19 1

Aktueller Einblick ins Gewächshaus.
Nützlinge (Raubwanze) unterstützen uns.

#rütihof #gurken #schweiz #lokal #100prozentgerettet #meiergemüse
...

22 0

Ein gelungener Anlass bei dem Wirtschaftsforum Zurzibiet (WFZ).

#meiergemüse #tomaten #nachhaltig #effizient #natürlich #tomatenlädeli
...

18 1

Wo aus Tomaten Neues entsteht.....
Ein toller Bericht in der inside Jubiläumsausgabe der arwo Stiftung.
Eine schöne Zusammenarbeit.
...

8 0

Vor ca 2 Wochen wurden unsere Tomatensetzlinge gesetzt und nun werden sie schon gewickelt.

#meiergemüse #tomaten #nachhaltig #rütihof
...

13 0

Fleissige Hände haben die neue Saison 2025 eröffnet.

#meiergemüse #tomaten #nachhaltig #rütihof #lokal #tomatenlädeli #schweiz #effizient
...

19 0

Unser heutiger König. ...

22 0

Das Meier Team wünscht allen von Herzen frohe Festtage. 🎄⭐️ ...

16 0
Tomate Lädeli

Kontakt

Meier Gemüse AG

Steinstrasse 72
CH-5406 Rütihof
Tel. 056 493 11 12
Mail info@meiergemuese.ch

Die Zufahrt erfolgt über die Birchstrasse.
Auf Google-Maps anschauen >

Auf Wunsch bieten wir Führungen für Gruppen an. Kontaktieren Sie uns dafür bitte per Mail.